Domain der-raubgraf.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mieter:


  • Der Mieterassistent|Mieter-Set|Ratgeber Mietrecht
    Der Mieterassistent|Mieter-Set|Ratgeber Mietrecht

    Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen

    Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
    Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!

    Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Meine Rechte als Mieter| Ratgeber Mietrecht |Mieterrechte
    Meine Rechte als Mieter| Ratgeber Mietrecht |Mieterrechte

    Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
    Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr

    Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr

    Preis: 39.23 € | Versand*: 4.75 €
  • Akzeptiert der Mieter Wohnungsmängel?

    Es hängt von der Art und Schwere der Wohnungsmängel ab. In der Regel ist der Mieter nicht verpflichtet, Mängel zu akzeptieren, sondern hat das Recht, diese dem Vermieter zu melden und auf eine Behebung zu bestehen. Es ist jedoch ratsam, dass der Mieter den Mangel schriftlich dokumentiert und dem Vermieter eine angemessene Frist zur Behebung setzt, bevor weitere Schritte unternommen werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Illustration und einer Grafik?

    Eine Illustration ist eine bildliche Darstellung, die oft in Büchern, Zeitschriften oder Werbematerialien verwendet wird, um eine Geschichte oder ein Konzept visuell zu unterstützen. Sie kann handgezeichnet oder digital erstellt werden. Eine Grafik hingegen bezieht sich auf eine visuelle Darstellung von Daten oder Informationen, die oft in Diagrammen, Tabellen oder Infografiken verwendet wird, um komplexe Informationen auf eine leicht verständliche Weise darzustellen. Grafiken werden oft mit Hilfe von Computerprogrammen erstellt.

  • Ist der Mieter der Besitzer?

    Ist der Mieter der Besitzer? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da es auf den rechtlichen Kontext und die spezifische Situation ankommt. In der Regel ist der Besitzer einer Immobilie derjenige, der das Eigentum an der Immobilie besitzt und über sie verfügen kann. Der Mieter hingegen hat lediglich das Recht, die Immobilie für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen, ohne jedoch das Eigentum daran zu besitzen. Somit ist der Mieter nicht der Besitzer, sondern lediglich der Nutzer der Immobilie. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen der Mieter durch langjährige Nutzung oder besondere Vereinbarungen gewisse Rechte an der Immobilie erlangen kann, die ihn in gewisser Weise zum Besitzer machen.

  • Welche Schritte müssen Mieter und Vermieter beachten, wenn ein Mieter auszieht und ein neuer Mieter einzieht?

    Der Mieter muss dem Vermieter rechtzeitig kündigen und die Wohnung ordnungsgemäß übergeben. Der Vermieter muss die Wohnung nach Auszug des Mieters besichtigen, eventuelle Mängel feststellen und diese beseitigen lassen. Beide Parteien müssen einen neuen Mietvertrag mit dem neuen Mieter abschließen.

Ähnliche Suchbegriffe für Mieter:


  • Schild Parkplatzschild - Nur für Mieter, Alu, 250x400 mm
    Schild Parkplatzschild - Nur für Mieter, Alu, 250x400 mm

    Nur für Mieter Material: Aluminium 1,8 mm Format: 40 x 25 cm Alternative Nr.: 377A40X25 Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 250 Gewicht in kg: 0,5 Höhe in mm: 400 Material: Aluminium Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück

    Preis: 28.43 € | Versand*: 3.95 €
  • Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund
    Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund

    Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund Parkplatz- und Garagenkennzeichnung Eigenschaften: Material: Aluminiumverbund Maße: 200 x 300 x 2mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innen- und Außenbereich zur Wand- und Pfostenmontage geeignet

    Preis: 16.20 € | Versand*: 3.95 €
  • RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 52 Mieter 16 Blatt grün
    RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 52 Mieter 16 Blatt grün

    Hauskontobuch Reimers Hausbuch übersichtliche Tabellenform, einfache Buchungsart, Ausgabentitel vorgedruckt, Jahreszusammenstellung und Hauswartlohnkonto grüner Kartondeckel 1 Jahr bis 52 Mieter je Monat eine Seite Papierformat: DIN A4 Anzahl der Blätter: 16 Blatt

    Preis: 41.63 € | Versand*: 0.00 €
  • RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 60 Mieter 6 Blatt grau
    RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 60 Mieter 6 Blatt grau

    Hauskontobuch Reimers Hausbuch übersichtliche Tabellenform, einfache Buchungsart, Ausgabentitel vorgedruckt, Jahreszusammenstellung und Hauswartlohnkonto grauer Kartondeckel 1 Jahr bis 60 Mieter Einnahmen 3 Monate je Seite, Ausgaben 3 Monate je Seite Papierformat: DIN A4 Anzahl der Blätter: 6 Blatt

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was muss der Mieter reparieren?

    Was muss der Mieter reparieren? In der Regel ist der Mieter für kleinere Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen in der Mietwohnung zuständig, die durch seinen Gebrauch verursacht wurden. Dazu gehören beispielsweise das Auswechseln von Glühbirnen, das Beheben von kleinen Schäden an Möbeln oder das Reinigen von verstopften Abflüssen. Größere Reparaturen, die durch normale Abnutzung oder bauliche Mängel entstehen, sind hingegen Sache des Vermieters. Es ist wichtig, dass Mieter und Vermieter die genauen Zuständigkeiten und Pflichten in Bezug auf Reparaturen im Mietvertrag oder in der Hausordnung klar festlegen.

  • Was darf der Mieter renovieren?

    Was darf der Mieter renovieren? Mieter dürfen in der Regel kleinere Renovierungsarbeiten durchführen, wie das Streichen der Wände oder das Verlegen von Teppichböden. Größere Renovierungsarbeiten, die die Bausubstanz betreffen, müssen in der Regel mit dem Vermieter abgesprochen werden. Der Mieter sollte sich vor Beginn der Renovierungsarbeiten immer im Mietvertrag oder mit dem Vermieter über eventuelle Einschränkungen oder Genehmigungen informieren. Grundsätzlich gilt, dass der Mieter die Wohnung bei Auszug in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen muss, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.

  • Welche Betriebskosten zahlt der Mieter?

    Welche Betriebskosten zahlt der Mieter? Die Betriebskosten, auch Nebenkosten genannt, umfassen alle Kosten, die für den Betrieb des Mietobjekts anfallen, wie z.B. Heizkosten, Wasser- und Abwasserkosten, Müllabfuhr, Gebäudeversicherung, Grundsteuer und Hausmeisterdienste. In der Regel werden diese Kosten vom Mieter zusätzlich zur Kaltmiete gezahlt. Die genaue Aufstellung der Betriebskosten und deren Verteilung zwischen Mieter und Vermieter ist im Mietvertrag geregelt. Es ist wichtig, dass Mieter die Betriebskostenabrechnung genau prüfen und bei Unstimmigkeiten mit dem Vermieter klären.

  • Kann der Mieter sich abmelden?

    Ja, ein Mieter kann sich abmelden, wenn er aus der Mietwohnung auszieht. Dafür muss er sich beim Einwohnermeldeamt abmelden und den Vermieter über seinen Auszug informieren. Der Vermieter kann dann die Mietvertragsbeendigung bestätigen und die Schlüsselübergabe organisieren. Es ist wichtig, alle Formalitäten rechtzeitig zu erledigen, um eventuelle Probleme oder Missverständnisse zu vermeiden. In einigen Fällen kann es auch erforderlich sein, die Kündigungsfrist im Mietvertrag einzuhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.